Dr. med. Methodi Jantschulev - Vita

Berufliche Tätigkeiten
1984 - 1990 | Studium der Humanmedizin an der Universität Rostock |
---|---|
1989 | Staatsexamen an der Universität Rostock |
1990 | Diplom Universität Rostock |
1989 - 1990 | Praktisches Jahr am Klinikum Südstadt Rostock |
1990 | Approbation als Arzt |
1990 | Hospitation an der Endoskopieabteilung des KH Hamburg Schnellsen |
1990 - 1996 | Facharztausbildung im Fach Chirurgie am Klinikum Südstadt Rostock |
1994 | Promotion zum Doktor der Medizin an der Universität Rostock |
1995 - 2019 | Beginn der Tätigkeit als einer der Kursleiter und Dozent am European Surgical Institute ESI in Hamburg/Norderstedt im Bereich Minimal Invasive Chirurgie: Mehr als 100 nationale und internationale Kurse für laparoskopisches Operieren mit mehr als 1000 Chirurgischen Teilnehmern |
1996 | Facharzt für Chirurgie an der ÄK Mecklenburg-Vorpommern |
1996 | Hospitation am „Baptist-Hospital-Laparoscopic-Centre”, Miami, USA; Dr. Jacobs |
1998 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie |
1996 - 1998 | Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie |
1991 - 2000 | Organisation von 20 Kursen für laparoskopische Chirurgie am Klinikum Südstadt Rostock, über 60 Vorträge und Publikationen |
1997 - 1999 | Unterricht an der Medizinischen Fachschule in Rostock |
1999 | Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz |
2000 | Chefarzt der Chirurgischen Abteilung Warnow-Klinik Bützow Leitender Chefarzt, Ärztlicher Direktor der Warnow-Klinik Bützow |
2001 | Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst |
2002 | Hospitation an der Toronto University, “Mount Sinai Hospital”, Toronto, Canada, Colorectale Chirurgie: Prof. Coen |
2002 | Mitglied der CAMIC: Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Minimal Invasive Chirurgie |
2002 | Mitglied der Konsensuskonferenz der DGCH: Leistenhernie in Magdeburg |
1990 - 2014 | aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Symposien, Kongressen und Weiterbildungen, sowie Publikationen mit ca. 60 Themen und Beiträgen überwiegend zur Minimal Invasiven Chirurgie |
2009 - 2012 | Ausbildung zum Transfusionsverantwortlichen am DRK Institut Rostock |
2009 - 2012 | Ausbildung zum Hygieneverantwortlichen Arzt im Krankenhaus an der Universität Eppendorf Hamburg |
1998 - 2014 | Teilnahme an „Train the Trainer“ Programmen in Hamburg |
2012 - 2013 | Ausbildung zum Mentalen Trainer am ESI - Hamburg in der Fachausbildung Chirurgie |
2005 - 2009 | zusätzlich auch Chefarzt des MIC-Zentrums am KMG Klinikum Güstrow |
2009 - 2014 | Unterricht an der Medizinischen Fachschule am KMG Klinikum Güstrow OTA - Ausbildung |
2013 | Wahl zum Landesvorsitzenden Mecklenburg - Vorpommern des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte |
2014 - 2022 | Wahl in den Bundesvorstand des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e. V. |
2000 - 2021 | Weiterbildungsermächtigung in den Fächern Allgemeine und weiter in Viszeralchirurgie sowie Common Trunk an der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern |
2014 | Mitglied der Prüfungskomission in den Fächern Allgemeine und Viszeralchirurgie an der Ärztekammer Mecklenburg - Vorpommern |
2015 - 2021 | Chefarzt der Klinik für Chirurgie MediClin Müritz-Klinikum Waren |
2022 | Leitender Arzt der MK-Klinik „Godetiet“ Kühlungsborn |