Auf unseren vier Stationen haben wir für Ihr
gesundheitliches Problem die richtige Lösung.
mehr erfahren
Das sollten Sie vor und während Ihres Aufenthalts
oder Besuchs bei uns unbedingt wissen.
mehr erfahren
Sie haben Fragen zu unserem medizinischen Angebot oder wollen
sich über Karrieremöglichkeiten in der Warnow-Klinik informieren?
Nehmen Sie jetzt mit unseren Ärzten direkt Kontakt auf und
vereinbaren Sie noch heute einen Termin
mehr erfahren
Sie möchten uns nach Ihrem Aufenthalt
oder Besuch gerne Ihr Lob oder Ihre Kritik ausrichten?
Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
mehr erfahren
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich die Arbeit in einem unserer Teams vorstellen?
Sprechen Sie uns an!
mehr erfahren
Bei uns erhalten Sie nicht nur eine
individuelle Behandlung, sondern auch ein heilsames Umfeld.
mehr erfahren
Aufgrund der aktuellen Corona Situation besteht ab sofort ein Besuchsverbot in unserer Klinik.
Wir bitten um Verständnis. Es geht um den Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter.
Unberührt vom Besuchsverbot sind Termine im Klinikum weiterhin normal möglich.
Sie finden unter den üblichen Präventionsmaßnahmen statt.
die Warnow-Klinik Bützow ist weiterhin auf einen möglichen Corona-Infektionsfall vorbereitet.
Wenn bei Ihnen der Verdacht auf eine Virusinfektion besteht, weil sie typische Erkältungssymptome haben, bitten wir Sie, sich zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin zu wenden.
Sollte die Praxis nicht besetzt sein, stehen wir Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Bitte
kontaktieren Sie auch uns zunächst telefonisch unter Tel. Nr.
038461/45-134
Unser medizinisches Fachpersonal berät Sie in einem ersten Schritt.
Wenn es bei einem Patienten oder einer Patientin einen Infektionsverdacht gibt, folgen wir den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) die detailliert festlegen, welche Schutzmaßnahmen für den jeweiligen Patienten und auch das behandelnde Personal ergriffen werden müssen.
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig durch unsere Hygienefachkräfte in der Durchführung dieser Maßnahmen geschult.
Bei einem begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus wird ein Rachenabstrich durchgeführt und kurzfristig durch ein Labor ausgewertet. Der betroffene Patient wird bei Bedarf zunächst auf einer gesonderten Station isoliert.
Je nach Testergebnis erfolgt dann die weitere gezielte Behandlung der bestehenden Beschwerden.